20.11.2025 · 10–16 Uhr · Wettinerstraße 3–5 · Wiesbaden

Von der Theorie zur Praxis – KI, Compliance und Arbeitssicherheit

Praxis, KI & neue Lernwelten – kompakt in 6 Stunden mit Top-Expert:innen. Neue Wege entdecken von Fremdfirmenkoordination bis Schulungsmanagement.

  • Neue Wege bei Schulungen mit immersiven Lernwelten
  • KI-Agenten in der Praxis
  • Best Practices mit aktuellen Beispielen
  • Rechtssichere Prozesse im Fremdfirmenmanagement
  • Austausch mit Expert:innen

Das erwartet Sie:

Ein Tag voller Expertenwissen, Eindrücken aus der Praxis und spannenden Entwicklungen im E-Learning.

Erleben Sie ein vielfältiges Programm, richten Sie Ihre Fragen direkt an die Referent:innen, mit Zeit zum Netzwerken und zum Erfahrungsaustausch. Im Anschluss erwartet Sie ein offenes Panel, in dem Sie sich mit allen Referent:innen austauschen können. Nutzen Sie auch die Zeit, sich mit den Expert:innen und anderen Teilnehmenden zu vernetzen und informell auszutauschen – ob bei einem Snack zur Mittagspause oder in anregender Diskussion nach dem Panel.

Änderungen am Programm vorbehalten.

10:00 Uhr

KI-Agenten 2025: Realitäts-Check zwischen Hype und Regulierung

Eric Dauenhauer, KI-Strategieberater und POLITAGENTS-Gründer

2025 wird als Jahr der KI-Agenten gefeiert – doch was ist real, was regulatorisch machbar und was Marketing-Hype?

11:00 Uhr

Fremdfirmenmanagement rechtssicher gestalten – Pflichten, Risiken und Praxislösungen für Koordinatoren

Donato Muro, Sicherheitsingenieur & Jurist

Der Einsatz von Fremdfirmen birgt erhebliche rechtliche und organisatorische Herausforderungen. Wie können Unternehmen ihre Pflichten rechtssicher erfüllen?

11:45 Uhr

Smarter lernen, smarter produzieren: KI-gestützte E-Learning-Entwicklung

Karen Guckes-Kühl, Fachredakteurin Universum Verlag GmbH

Best Practices und Live-Vorführungen von KI im E-Learning. Wie kann KI die Erstellung und Umsetzung von E-Learning-Angeboten revolutionieren?

12:30 Uhr

Lunchbreak

Kommen Sie bei Snacks und Getränken mit anderen Teilnehmenden und den Referent:innen ins Gespräch!

13:15 Uhr

AI-Avatare trainieren oder: Was bringt es, immersive Simulationen für digitale (Lern)Inhalte zu entwickeln?

Christoph Schmidt-Mårtensson, Gründer CREATE – Wir leben Lernen.

Digitales Gestalten mit KI – von Avatare, Szenen, trainierten Bots bis zu ganzen „Netflix-Szenarien“. Welche Herausforderungen und Chancen gibt es in der Kreation zielgruppengerechter immersiver Erlebnisse?

14:00 Uhr

Effizienzgewinn durch den Aufbau eines Compliance Awareness Systems

Wolfgang Niedziella, Geschäftsführer in der VDE Gruppe

Wenn Experten aus den verschiedenen Interessengruppen sich treffen, spielt Compliance eine entscheidende Rolle. Wie kann den rechtlichen Verpflichtungen effizient nachgekommen werden bei reduziertem Aufwand?

14:45 Uhr

Paneldiskussion

Moderation: David Fischer, POLITAGENTS Consulting GmbH

Wrap-up der Veranstaltung, Zusammenfassung der Kernpunkte und Ausblick. Tauschen Sie sich mit den Expert:innen im interaktiven Panel aus!

Warum Sie dabei sein sollten

Aktuelle Trends und Möglichkeiten im
E-Learning erfahren
Wie KI den Arbeitsschutz nachhaltig verändern wird
Fremdfirmenmanagement als gelebte Verantwortung erfahren
Direkte Interaktion mit Experten und Branchenprofis

Holen Sie sich jetzt Ihr Ticket für 199 €*.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

*zzgl. MwSt.

Kontakt

Persönliche Angaben

Ticket-Buchung UV.fachforum

Preis pro Ticket:
199,00
Anzahl:
1x
Datum:
20.11.2025
Uhrzeit:
10-16 Uhr
Veranstaltungsort:
Wettinerstraße 3-5
Wiesbaden
Gesamt
199,00zzgl. MwSt

Referent:innen

Wolfgang Niedziella

VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e. V.
Geschäftsführer in der VDE Gruppe mit dem Schwerpunkt Normung und Konformitätsbewertung und Mitglied der Geschäftsleitung der DKE, ehrenamtlicher Richter an einem Arbeitsgericht.

Donato Muro

Sicherheitsingenieur.NRW
Lehrbeauftragter an mehreren Hochschulen und interdisziplinär ausgebildeter Experte mit einem breiten Fachwissen als Chemiker, Ingenieur, Toxikologe, Jurist, Arbeitspsychologe sowie anerkannter Sachverständiger für Brandschutz.

Eric Dauenhauer

POLITAGENTS Consulting GmbH
Managing Partner bei Politagents Consulting und führender Experte für AI-Governance, Berater für rechtskonformen KI-Implementierung und Sprecher auf internationalen Tech-Konferenzen wie MLCon und JAX.

Christoph Schmidt-Mårtensson

CREATE – Wir leben lernen.
Gründer, CEO und Visionär von CREATE, treibt seit mehr als 20 Jahren das Thema Partizipation und Movement von Lernenden voran, hat dabei immer die neuesten Trends und Entwicklungen im Blick.

Karen Guckes-Kühl

UNIVERSUM Verlag GmbH
Leitende Redakteurin mit über 20 Jahren Erfahrung im Bereich Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz, redaktioneller und didaktischer Betreuung diverser Fachinhalte sowie Konzeption von interaktiven E-Learnings in der Erwachsenenbildung.

David Fischer

POLITAGENTS Consulting GmbH
Erfahrener Journalist und Kommunikationstrainer, Initiator des “Politechathon” gegen Deep Fakes und Desinformation 2024, „Pionier beim Einsatz von KI in der politischen Kommunikation“ (Quelle: KOM Magazin für Kommunikatoren).

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Das UV.fachforum 2025 findet am Donnerstag, den 20.11.2025, statt.
Beginn der Veranstaltung ist um 10:00 Uhr, der Einlass findet ab 09:30 Uhr statt. Wir bitten Sie, rechtzeitig vor Ort zu sein und ausreichend Zeit für die Anreise einzuplanen.

Ort: Konferenz-Bereich, UNIVERSUM Verlag GmbH, Wettinerstraße 3-5, 65189 Wiesbaden
Einlass: 09:30 Uhr
Beginn: 10:00 Uhr
Ende: voraussichtlich 16 Uhr
Anmelden können Sie sich verbindlich über diese Website. Sie erhalten nach Absenden des Formulars eine E-Mail mit der Rechnung für Ihr Ticket / Ihre Tickets.

Bitte beachten Sie, dass die Tickets personalisiert sind und der Einlass kontrolliert wird. Sollten Sie nicht für sich, sondern für andere buchen, geben Sie bitte die entsprechenden Namen spätestens bei der Anmeldebestätigung an.
Die Teilnahme an der Veranstaltung kostet je Ticket / Person 199€ netto zzgl. derzeit gültiger MwSt.
Ja, die Teilnehmerzahl ist begrenzt – schnell sein lohnt sich also!
Theoretisch ist die Anmeldung bis 8 Werktage vor Veranstaltungsbeginn möglich – vorbehaltlich verfügbarer Plätze.
Eine Stornierung ist grundsätzlich nicht möglich, außer bei Absage der Veranstaltung oder einer Terminverschiebung, falls Sie am neuen Termin keine Zeit haben. Sollten Sie Ihr Ticket übertragen müssen, geben Sie uns bitte mindestens 3 Werktage vor Veranstaltung mit den neuen Daten Bescheid, da sonst kein Einlass stattfinden kann.
Das UV.fachforum 2025 richtet sich an Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer, Führungskräfte, HR- und EHS-Manager sowie Entscheider, die praxisnahe Impulse und konkrete Handlungsempfehlungen erfahren möchten, wie Sicherheit, Effizienz und Innovationskraft in Unternehmen verbunden werden können. Sie ist grundsätzlich aber auch für andere interessierte Personen offen.
Ja! Sie haben ausreichend Zeit zum Netzwerken, zum Beispiel während der Mittagspause oder nach dem Panel.
Bitte haben Sie Verständnis, dass das Teilen von Unterlagen und Aufzeichnungen derzeit nicht geplant ist. Die Aufzeichnung der Veranstaltung und weitere Verwendung der Materialien von Seiten des Veranstalters ist grundsätzlich möglich.
Ja. Wählen Sie dafür die Anzahl der benötigten Tickets im Buchungsprozess aus.
Wichtig: Bitte teilen Sie uns anschließend alle Namen mit, da sonst kein Einlass erfolgen kann.
Anreise mit dem Auto:
Wiesbaden ist bequem erreichbar über:
die A3 (Abfahrt Niedernhausen) oder
die A66 (Abfahrt Mainzer Straße).

Parkmöglichkeiten sind eingeschränkt in der Umgebung vorhanden.

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Der Hauptbahnhof Wiesbaden liegt nur etwa 8–10 Gehminuten entfernt.
Alternativ erreichen Sie uns mit den Buslinien 16, 27 und 45 des RMV. Bitte steigen Sie an den Haltestellen „Statistisches Bundesamt“ oder
„Berufsschulzentrum“ aus – beide liegen nur wenige Minuten zu Fuß vom Veranstaltungsort entfernt.

Vor Ort:
Wir empfangen Sie am Empfang im Eingangsbereich des Gebäudes. Dort werden wir die Anmeldung prüfen und von Ihnen bestätigen lassen und begleiten Sie gerne persönlich in den Konferenzbereich.
Ja! Für Verpflegung zum Mittag und selbstverständlich Getränke ist gesorgt. So können Sie sich voll und ganz auf die spannenden Inhalte konzentrieren.
Im Umkreis des Veranstaltungsortes finden Sie diverse Hotels mit Übernachtungsmöglichkeiten. Wir empfehlen, bei Bedarf rechtzeitig im Voraus zu buchen.